
 
 
 
 
 
 |
 |
 |
|
Zu meiner Person
Künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Ausbildung
- Erster Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren in der Geburtsstadt Bayreuth
- Studium Konzertfach Klavier bei Gerhard Oppitz mit Diplomabschluss an der Hochschule für Musik München
- Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung und der Fanny-Carlita-Stiftung
- Studien der Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Psychologie und Philosophie in München und Weimar
- Diplommusiklehrerprüfung sowie staatliche Musiklehrerprüfung an der Hochschule für Musik München
- Dr. phil. in Musikwissenschaft, klinischer Psychologie und Musikpädagogik (Dissertation über Richard Wagners Tristanfigur) an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und Friedrich-Schiller- Universität Jena
- Coaching-Ausbildung an der Coaching Academy CIP (Centrum für Integrative Psychotherapie) München
- Weiterbildungen in Gruppendynamik, TZI, Methoden der Erwachsenenbildung, Projektmanagement und Prozesssteuerung sowie Verlagsmanagement
Berufliche Tätigkeit
- Langjährige Tätigkeit im Instrumentalunterricht (Musikschule und privat)
- Musiklehrerin am Nymphenburger Gymnasium in München
- Zweijähriges Forschungsstipendium der Universität Augsburg zur Durchführung eines musikermedizinischen Projekts zur fokalen Dystonie bei Musiker/innen
- Projektleiterin verschiedener Forschungsprojekte zu Lampenfieber, Musikerkrankheiten, Musikerpersönlichkeit, Musikwirkung
- Universitätsassistentin am Institut für Musikpädagogik und im Forschungsnetz „Mensch und Musik“ an der Universität MOZARTEUM Salzburg
- Gastdozentur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
- Professur (W3) für Musik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Musikwissenschaft) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
www.ph-gmuend.de
- Langjährige Erfahrungen in der Hochschullehre (Schwerpunkt Musikpsychologie): Universität MOZARTEUM Salzburg, Universität Augsburg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Regelmäßige Vorträge, Workshops und Seminare zu Lampenfieber, Musikergesundheit, Musikerpersönlichkeit und Musikwirkung
- Umfangreiche Publikationstätigkeit sowie Konzeption und Durchführung einschlägiger Fachtagungen und Kongresse
zum Seitenanfang
|
|
|
 |